Vita
Jan Manuel Jerlitschka, geboren 1998 in Pforzheim und aufgewachsen in Brackenheim, begann seine gesangliche Ausbildung 2010 im Knabenchor capella vocalis Reutlingen.
2015 wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart in der Gesangsklasse von Prof. Teru Yoshihara aufgenommen.
Seit dem Sommersemester 2018 studiert er Gesang am Institut für Alte Musik der Musikhochschule Trossingen in der Klasse von Jan van Elsacker sowie parallel Schulmusik mit Schwerpunkt Gesang.
Beim Händel-Jugendpreis 2016 der Karlsruher Händelfestspiele wurde er mit dem zweiten Preis und 2017 mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Zuerst als Knabensopran, dann als Altus begeistert er in vielen Aufführungen von unter anderem Monteverdis Marienvesper, Bachs Weihnachtsoratorium, der Bachschen Johannes- und Matthäuspassion, Händels Messiah und Israel in Egypt, Scarlattis, Vivaldis und Pergolesis Stabat mater. Auch mit Musik aus späteren Epochen wie den Mozart, Haydn und Duruflé Requien oder Bernsteins Chichester Psalms, sowie bei Liederabenden mit Werken aus dem frühbarocken Europa, Liedern von Purcell, Telemann und weiteren Komponisten überzeugte er sein Publikum im In- und Ausland. Bei mittlerweile vier Ersteinspielungen von Telemann- und Graupner-Kantaten mit SWR2 sang er die Alt-Soli unter der Leitung von Christian Bonath ein.
Im Sommer 2021 war der junge Countertenor Solist bei der Barockakademie der Höri-Musiktage, geleitet von Petra Müllejans.
Jan Jerlitschka wirkt außerdem in mehreren Ensembles mit, wie dem Vocalensemble Rastatt von Holger Speck und dem Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius.
